Nach oben
Premiumeintrag Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) in Berlin-Westend

Startseite Friedhof Berlin

Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) in Berlin-Westend

Friedhof

Adresse

Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) in Berlin-Westend

Trakehner Allee 1
14053 Berlin

Partner - Impressum ▾
Friedhof Heerstraße
Trakehner Allee 1
14053 Berlin

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Goslarer Ufer 39
10589 Berlin
Tel.: 030 9029-18578
E-Mail: friedhoefe@charlottenburg-wilmersdorf.de

Kontakt

30 9029-18578

https://www.berlin.de

aktive Kreise & Städte

● Berlin

Ihre Nachricht:

    Weitere Hinweise zur Datenschutzerklärung ▾
    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Nach dem Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen werden.
    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Nachricht schreiben

    Karte
    Grabsteine

    Waldfriedhof-Heerstraße in Berlin-Westend ✓ Steinmetz, Grabsteine, Plan, Öffnungszeiten & Bestattungen

    Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) - Zuständig ist das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

    Welche berühmten Gräber und Grabstätten befinden sich auf dem Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße)? Hier erhalten sie Auskünfte und Informationen zum Friedhof Heerstraße.

    Geschichte und Besonderheiten des Friedhofes Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße)

    Der Friedhof Heerstraße (auch: Waldfriedhof Heerstraße) wurde in den Jahren 1921-1924 von Erwin Barth angelegt und im Jahr 1924 zum interkonfessionellen Friedhof von Groß-Berlin erweitert. Dieser Park- und Waldfriedhof ist etwa 129.093 m² groß und gilt als Prominentenfriedhof. Er befindet sich an der Trakehner Allee, in der Nähe des Olympiastadions. Die Kapelle, die übrigen Bauten und die Einfriedung wurden von Erich Blunck errichtet und nach Kriegsschäden wieder aufgebaut. Seit 2010 kann die sanierte Friedhofskapelle bestaunt werden. Der Friedhof Heerstraße ist die Grabstätte von zahlreichen prominenten Künstlern und Künstlerinnen sowie weiteren berühmten Persönlichkeiten.

    So gilt der Friedhof Heerstraße mit 51 Ehrengrabstätten des Landes Berlin als einer der schönsten Friedhöfe Berlins und weist mehr Ehren- und Prominentengräber als der Waldfriedhof Dahlem oder der Waldfriedhof Zehlendorf auf.

     

     

    Weitere Prominentenfriedhöfe: Der Waldfriedhof Dahlem und der Waldfriedhof Zehlendorf

     

     

     

    Berühmte und Prominente Gräber und Grabstätten auf dem Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße)

    Auf dem Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) befinden sich die Grabstätten einiger bekannter Berliner Bürgerinnen und Bürger. Dies sind unter anderem:

    • Alfred Abel († 1937 – Schauspieler)
    • Wilhelm Ahrens († 1956 – Drucker, Krankenkassenfunktionär, Kommunalpolitiker, Stadtrat, Stadtverordneter, Stadtältester)
    • Günther Altenburg († 2017 – Diplomat, Ministerialdirektor im Auswärtigen Amt)
    • Michael Althen († 2011 – Filmkritiker, Dokumentarfilmer)
    • Charles Amberg († 1946 – Operetten- und Schlagertexter)
    • Günter Anlauf († 2000 – Bildhauer, Graphiker)
    • Conrad Ansorge († 1930 – Komponist, Pianist, Musikpädagoge)
    • Jakob Arjouni († 2013 – Schriftsteller)
    • Hermann Bamberg († 1928 – Unternehmer, Wirtschaftsverbandsfunktionär, Kommunalpolitiker, Stadtverordneter, Ehrenbürger Berlins)
    • Ottomar Batzel († 1971 – Politiker)
    • Arnold Bauer († 2006 – Schriftsteller, Kunstkritiker, Widerstandskämpfer)
    • Reinhardt Baumgart († 2003 – Schriftsteller)
    • Gerhard Becker († 1973 – Komponist, Arrangeur, Dirigent)
    • Marcus Behmer († 1958 – Graphiker)
    • Hans Beitz († 1992 – Politiker)
    • Henry Bender († 1935 – Schauspieler)
    • Hans Benninghaus († 2007 – Soziologe)
    • Arnold Berliner († 1942 – Physiker)
    • Gertrud Bindernagel († 1932 – Opernsängerin)
    • Leo Blech († 1958 – Komponist, Generalmusikdirektor der Städtischen Oper Berlin)
    • Martha Blech-Frank († 1962 – Opernsängerin)
    • Kläre Bloch († 1988 – Taxifahrerin, verstecke Juden vor den Nationalsozialisten)
    • Werner Bloch († 1973 – Philologe)
    • Rainer Bloß († 2015 – Keyboarder)
    • Eberhard Blum († 2013 – Flötist)
    • Elfried Bock († 1933 – Kunsthistoriker, Direktor des Kupferstichkabinetts Berlin)
    • Michael Bohnen († 1965 – Opernsänger)
    • Gerhard Bohner († 1992 – Tänzer)
    • Karl Bonhoeffer († 1948 – Neurologe)
    • Heinz Joachim Bonk († 2019 – Jurist)
    • Jürgen Bortz (2007 – Statistiker, Psychologe)
    • Alfred Braun († 1978 – Reporter, Schauspieler)
    • Josef Brix († 1943 – Architekt, Stadtplaner)
    • Ferdinand Bruckner († 1958 – Schriftsteller, Gründer und erster Leiter des Renaissance-Theaters)
    • Hans Bruhn († 1978 – Kommunalpolitiker)
    • Jens Brüning († 2011 – Journalist)
    • Erich Buchholz († 1972 – Maler)
    • Horst Buchholz († 2003 – Schauspieler=
    • Herbert Buhtz († 2006 – Sportler und Mediziner)
    • Joachim Cadenbach († 1992 – Schauspieler)
    • Alfred Cassirer († 1932 – Ingenieur)
    • Paul Cassirer († 1926 – Kunsthändler, Verleger)
    • Richard Cassirer († 1925 – Neurologe)
    • Christian Chruxin († 2006 – Grafikdesigner)
    • Anna Dammann († 1993 – Schauspielerin)
    • Helmut Dau († 2010 – Jurist)
    • Theodor Däubler († 1934 – Schriftsteller)
    • Alexander Dehms († 1979 – Widerstandskämpfer, Politiker)
    • Rudolf Deman († 1960 – Violinist)
    • Frida Deman-Leider († 1975 – Opernsängerin)
    • August Denicke († 1928 – Bauingenieur)
    • Robert Dinesen († 1972 – Schauspieler, Regisseur)
    • Wolf Donner († 1994 – Filmkritiker, Festivalleiter der Berlinale)
    • Günter von Drenkmann († 1938 – Jurist)
    • Annemarie Dührssen († 1998 – Internistin, Psychiaterin, Psychotherapeutin)
    • Tilla Durieux († 1971 – Schauspielerin)
    • Werner Düttmann († 1983 – Architekt, Stadtplaner, Maler)
    • Fritz Dylong († 1965 – Politiker)
    • Edmund Edel († 1934 – Werbegrafiker)
    • Edyth Edwards († 1956 – Schauspielerin)
    • Leonore Ehn († 1978 – Schauspielerin)
    • Johanna Elbauer († 2015 – Schauspielerin)
    • Julius Elias († 1927 – Kunstsammler)
    • Alexander Engel († 1968 – Schauspieler)
    • Karl Etlinger († 1946 – Schauspieler)
    • Rudolf Feistmann († 1950 – Journalist)
    • Otto Feuerlein († 1930 – Phsyiker, Pionier der Glühlampen-Herstellung)
    • Erich Fiedler († 1981 – Schauspieler)
    • Dietrich Fischer-Dieskau († 2012 – Sänger, Ehrenbürger Berlins)
    • Victor Foitzick († 1952 – Jurist)
    • Max J. Friedländer († 1958 – Kunsthistoriker)
    • Karl Frik († 1944 – Röntgenologe)
    • Hermann Funke († 1970 – Ingenieur)
    • Leonharda Gescher († 1977 – Übersetzerin)
    • Albert Gessner († 1953 – Architekt)
    • Henning Gissellö († 2012 – Schauspieler)
    • Vadim Glowna († 2012 – Schauspieler, Reggisseur)
    • Gisela Gneist († 2007 – SMT-Verurteilte, Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945-1950“)
    • Paul Goetsch († 1932 – Konsularbeamter)
    • Curt Goets († 1960 – Schauspieler)
    • Wolfang Goetz († 1955 – Schriftsteller)
    • Alexander Gonda († 1977 – Bildhauer)
    • Rolf von Goth († 1981 – Schauspieler)
    • Walther Gothan († 1954 – Geologe)
    • Alfred Grazioli († 2018 – Architekt)
    • Uwe Gronostay († 2008 – Chordirigent)
    • Anneliese Groscurth († 1996 – Ärztin, Widerstandkämpferin)
    • Georg Groscurth († 1944 – Arzt, Widerstandskämpfer)
    • George Grosz († 1959 – Maler)
    • Ernst Grumach († 1967 – Philologe)
    • Wolfgang Grunder († 2002 – Kabarettist)
    • Käthe Haack († 1986 – Schauspielerin)
    • Volkmar Haase († 2012 – Bildhauer)
    • François Haby († 1938 – Unternehmer in der Kosmetikbranche)
    • Sarah Haffner († 2018 – Malerin, Autorin)
    • Will Halle († 1969 – Zeichner)
    • Richard Hamann-MacLean († 2000 – Kunsthistoriker)
    • Wolfgang Haney († 2017 – Numismatiker, Überlebender des Holocaust, Sammler antisemitischer Propaganda)
    • Thea von Harbou († 1954 – Schriftstellerin)
    • Maximilian Harden († 1927 – Publizist)
    • Walter Harlan († 1931 – Schriftsteller)
    • Paul Hart († 1970 – Verwaltungsbeamter)
    • Ulrich Härter († 2016 – Maler)
    • Arnold Hasse († 1933 – Verwaltungsjurist, Oberbürgermeister von Glogau)
    • Wilhelm Heim († 1997 – Chirurg)
    • Alfred Helberger († 1946 – Maler)
    • Rudolf Helm († 1966 – Klassischer Philologe)
    • Mod Helmy († 1982 – Arzt, Gerechter unter den Völkern)
    • Rudolf Heltzel († 2005 – Maler)
    • Frieda Hempel († 1955 – Opernsängerin)
    • Jo Herbst († 1980 – Kabarettist)
    • Klaus Herm († 2014 – Schauspieler)
    • Joachim Jen Hesse († 2018 – Staats-, Politik- und Verwaltungswissenschaftler
    • Hermine Heusler-Edenhuizen († 1955 – Medizinerin, erste niedergelassene Frauenärztin in Deutschland)
    • Hilde Hildebrand († 1976 – Schauspielerin)
    • Heinz Hoefer († 2013 – Politiker)
    • Robert Hoeniger († 1929 – Historiker)
    • Paul Höffer († 1949 – Komponist)
    • Karl Hofmann († 1940 – Chemiker)
    • Walter Höllerer († 2003 – Schriftsteller)
    • Felix Hollaender († 1931 – Schriftsteller)
    • Claus Holm († 1996 – Schauspieler)
    • Maria Holst († 1980 – Schauspielerin)
    • Arno Holz († 1929 – Lyriker)
    • Ferdinand Hüdepohl († 1980 – Urologe, Chirurg)
    • Carl Husemann († 1987 – Agrarwissenschaftler, Kulturtechniker)
    • Detlev Ipsen († 2011 – Soziologe)
    • Hermann Jansen († 1945 – Architekt, Stadtplaner)
    • Curt Joël († 1945 – Jurist)
    • Karl John († 1977 – Schauspieler)
    • Hans Junkermann († 1943 – Schauspieler)
    • Wolfgang Kaempfer († 2009 – Schriftsteller)
    • Arthur Kahane († 1932 – Schriftsteller)
    • Wolfang Kaskeline († 1973 – Regisseur, Grafiker)
    • Moritz Katzenstein († 1932 – Chirurg)
    • Thomas Leo Julius Keck († 2015 – Synchronsprecher)
    • Friedrich von Kekulé († 2009 – Politiker)
    • Manfred Kittlaus († 2004 – Polizeibeamter, Leiter der ZERV)
    • Carl-Heinz Kliemann († 2016 – Maler)
    • Eberhard Klitzsch († 2018 – Geologe)
    • Margarete Klose († 1968 – Opernsängerin)
    • Hans-Christoph Knebusch († 2006 – Kulturjournalist)
    • Franz Köcher († 2002 – Altorientalist)
    • Hans-Werner Kock († 2003 – Journalist)
    • Georg Kolbe († 1947 – Bildhauer)
    • Willi Kollo († 1988 – Komponist)
    • Wolfgang Kolneder († 2010 – Theaterregisseur)
    • Liselotte Köster († 1987 – Tänzerin)
    • Vitor de Kowa († 1973 – Schauspieler)
    • Michiko de Kowa-Tanaka († 1988 – Schauspielerin)
    • Peter Kraske († 2019 – Theologe, Superintendent, Leiter der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union)
    • August Kraus († 1934 – Bildhauer)
    • Daniel Krencker († 1941 – Architekt)
    • Kurt Krieger († 2007 – Ethnologe, Direktor des Berliner Völkerkundemuseums)
    • Helmut „Fiffi“ Kronsbein († 1991 – Fußballtrainer)
    • Frank Jürgen „Eff Jott“ Krüger († 2007 – Rockmusiker)
    • Kate Kühl († 1970 – Schauspielerin)
    • Friedrich Kühne († 1958 – Schauspieler)
    • Wolfang Kühne († 2008 – Schauspieler)
    • Eduard Künneke († 1953 – Komponist)
    • Evelyn Künneke († 2001 – Sängerin)
    • Helene Lange († 1930 – Pädagogin Politikerin, Vorkämpferin der deutschen Frauenbewegung)
    • Horst H. Lange († 2001 – Jazzforscher)
    • Leopold Langstein († 1933 – Kinderarzt, Direktor des Kaiserin-Auguste-Victoria-Hauses)
    • Melvin Lasky († 2004 – Publizist)
    • Roman Legien († 2015 – Politiker)
    • Wolfgang Leistenschneider († 2016 – Urologe)
    • Theodor Lewald († 1947 – Verwaltungsbeamter)
    • Erwin Liek († 1935 – Mediziner)
    • Sigurd Lohne († 1977 – Schauspieler)
    • Hans Lohmeyer († 1968 – Verwaltungsjurist)
    • Loriot (Bernhard-Viktor von Bülow († 2011 – Humorist)
    • Cécile Lowenthal-Hensel († 2012 – Historikerin, Gründerin und Direktorin der Mendelssohn-Gesellschaft)
    • Hans Lungwitz († 1967 – Neurologe, Begründer der Psychobiologie)
    • Bernd Mahr († 2015 – Mathematiker)
    • Jörg Mahlstedt († 2011 – Nuklearmediziner)
    • Maria Gräfin von Maltzan († 1997 – Biologin, Tierärztin, Widerstandkämpferin)
    • Erich Marcks († 1938 – Historiker)
    • Hildegard Margis († 1944 – Frauenrechtlerin, Autorin, Widerstandskämpferin)
    • Valérie von Martens († 1986 – Schauspielerin)
    • Karlheinz Martin († 1948 – Theater- und Filmregisseur)
    • Martin Martiny († 2013 – Soziologie, Manager in der Energiebranche, Vorstandsmitglied von Vattenfall Europe)
    • Ita Maximowna († 1988 – Bühnen- und Kostümbildnerin, Illustratorin)
    • Ekkehard zur Megede († 2005 – Sportjournalist)
    • Edmund Meisel († 1930 – Dirigent)
    • Günter Meisner († 1994 – Schauspieler)
    • Horst Mendroch († 2015 – Schauspieler)
    • Gerhard Mensch († 1940 – Maschinenbauer)
    • Paul Michel († 1938 – Architekt)
    • Erwin Milzkott († 1986 – Soloflötist)
    • Hermann Minkowski († 1909 – Mathematiker)
    • Oskar Minkowski († 1931 – Internist, Diabetesforscher)
    • Carl Mohr († 1958 – Architekt)
    • Hella Moja († 1951 – Schauspielerin)
    • Johanna Moosdorf († 2000 – Schriftstellerin)
    • Eduard Mörike († 1929 – Dirigent)
    • Hans Joachim Moser († 1967 – Musikwissenschaftler)
    • Arthur Müller († 1935 – Unternehmer, Erfinder, Pionier der kommerziellen Luftfahrt)
    • H. H. Müller († 2019 – Schauspieler)
    • Hermann Müller († 1947 – Marathonläufer)
    • Klaus Günter Neumann († 1995 – Kabarettist)
    • Walter Neusel († 1964 -Boxer)
    • Christel Neusüß († 1988 – Wirtschaftswissenschaftlerin)
    • Hans Nielsen († 1965 – Schauspieler)
    • Erich Nieswandt († 2008 – Radiomoderator)
    • Edmund Noortwyck († 1954 – Jurist)
    • Hildegard Ochse († 1997 – Fotografin)
    • Heinz Otterson († 1979 – Maler)
    • Albert Panschow († 1953 – Orthopädie- und Chirurgiemechaniker, Politiker)
    • Heinz Pehlke († 2002 – Kameramann)
    • Hans Pels-Leusden (v 1993 – Maler, Kunsthändler)
    • Hosef Pelz von Felinau († 1978 – Schriftsteller)
    • Ernst Pepping († 1981 – Komponist)
    • Werner Peters († 1971 – Schauspieler)
    • Henri Peters-Arnolds († 1988 – Schauspieler)
    • Joachim Piefke († 2003 – Direktor der BVG)
    • Bernhard Pierburg († 1942 – Großhandels-Kaufmann, Unternehmer)
    • Franziska Pigulla († 2019 – Schauspielerin)
    • Rainer Pigulla († 2013 – Schauspieler)
    • Felix Pinkus († 1947 – Dermatologe, Venerologe)
    • Werner Pittschau († 1928 – Schauspieler)
    • Flockina von Platen († 1984 – Schauspielerin)
    • Regina Poly († 2014 – Landschaftsarchitektin)
    • Klaus Praefcke († 2013 – Chemikerin)
    • Richard Pribram († 1928 – Chemiker)
    • Willibald Pschyrembel († 1987 – Gynäkologe, Autor des Lexikons Pschyrembel)
    • Charlotte Radspieler († 1967 – Schauspielerin)
    • Wolfgang Rautenberg († 2011 – Mathematiker, Logiker)
    • Albrecht von Rechenberg († 1935 – Diplomat, Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, Politiker)
    • Hans-Michael Rehberg († 2017 – Schauspieler)
    • Günter Rexrodt († 2004 – Politiker)
    • Horst-Eberhard Richter († 2011 – Psychoanalytiker, Psychosomatiker, Sozialphilosoph)
    • Walter Richter († 1985 – Schauspieler)
    • Joachim Ringelnatz († 1934 – Schriftsteller)
    • Muschelkalk Ringelnatz († 1977 – Übersetzerin)
    • Henning Ritter († 2013 – Journalist)
    • Guenter Roese († 2015 – Verleger)
    • Willi Rose († 1978 – Schauspieler)
    • Ilse Rose-Vollborn († 1974 – Schauspielerin)
    • Ulrich Roski († 2003 – Liedermacher)
    • Oscar Sabo junior († 1978 – Schauspieler)
    • Hans Sahl († 1993 – Kritiker, Schriftsteller)
    • Oskar Sala († 2002 – Komponist, Phsyiker, Entwickler elektronischer Instrumente)
    • Alice Samter († 2004 – Komponistin)
    • Willi Schaeffers († 1962 – Schauspieler)
    • Hermann Scheer († 2010 – Politiker, Täger des Right Livelihood Award)
    • Adolf Scheibe († 1958 – Physiker)
    • Paul Scheinpflug († 1937 – Dirigent)
    • Arnold Schering († 1941 – Musikwissenschaftler)
    • Otto Schieder († 1998 – Biologe, Züchtungsforscher)
    • Marcellus Schiffer († 1932 – Grafiker)
    • Hermann Schmidt († 1968 – Physiker)
    • Jörn-Peter-Schmidt-Thomsen († 2005 – Architekt)
    • Rudolf J. Schmitt († 2016 – Grafikdesigner)
    • Heinrich Schnee († 1949 – Jurist, Kolonialbeamter, Politiker)
    • Klaus J. Schoen († 2018 – Maler)
    • Sigmar Schollak († 2012 – Journalist)
    • Edith Schollwer († 2002 – Schauspielerin)
    • August Scholtis († 1969 – Schriftsteller)
    • Gustav Scholz († 2000 – Boxer)
    • Hans Scholz († 1988 – Schriftsteller)
    • Margarete Schön († 1985 – Schauspielerin)
    • Hannelore Schroth († 1987 – Schauspielerin)
    • Carl Schuhmann († 1946 – Sportler)
    • Johannes Heinrich Schultz († 1970 – Psychiater, Mitbegründer des Autogenen Trainings)
    • Klaus Schultz († 2014 – Dramaturg)
    • Werner Schultz († 1944 – Internist)
    • Heinrich Schulz († 1932 – Politiker)
    • Hermann Schwerin († 1970 – Jurist)
    • Günther Schwerkolt († 1997 – Schauspieler)
    • Guide Seeber († 1940 – Kameramann)
    • Walter Sickert († 2013 – Politiker)
    • Hans Sixtus († 1975 – Manager und Verbandsfunktionär in der Brauereibranche)
    • Wolfgang Spier († 2011 – Regisseur)
    • Günter Spur († 2013 – Ingenieurswissenschaftler)
    • Jockel Stahl († 1957 – Tänzer)
    • Meinhard Starostik († 2018 – Rechtsanwalt)
    • Leonard Steckel († 1971 – Schauspieler)
    • Harry Steier († 1936 – Opernsänger)
    • Max Steinthal († 1940 – Bankier)
    • Otto Stoeckel († 1958 – Schauspieler)
    • Kurt Stöpel († 1997 – Radrennfahrer)
    • Georg Süßenguth († 1947 – Architekt)
    • Ludwig Suthaus († 1971 – Opernsänger)
    • Katharina Szelinski-Singer († 2010 – Bildhauerin)
    • Karol Szreter († 1933 – Pianist)
    • Rolf Szymanski († 2013 – Bildhauer)
    • Heinrich Teller († 2008 – Dermatologe)
    • Sylke Tempel († 2017 – Politologin, Journalistin)
    • Walter Thieme († 1945 – evangelischer Theologe)
    • Georg Thomas († 1946 – Militär, General der Infanterie, Chef des Wehrwirtschats- und Rüstungsamts)
    • Jakob Tiedtke († 1960 – Schauspieler)
    • Willy Trenk-Trebitsch († 1983 – Schauspieler)
    • Ludwig Trepl († 2016 – Biologe)
    • Franz Triebsch († 1956 – Maler)
    • Franz Tumler († 1998 – Schriftsteller)
    • Otto Uhlitz († 1987 – Verwaltungsjurist, Politiker)
    • Robert Ulich († 1977 – Beamter, Germanist)
    • Else Ulich-Beil († 1965 – Politikerin, Frauenrechtlerin)
    • Heinz Uth († 2016 – Polizeibeamter, erster Homosexuellenbeauftragter der deutschen Polizei)
    • Dinorah Varsi († 2013 – Pianistin)
    • Klaus J. Vetter († 1974 – Physikochemiker)
    • Alexander Voelker († 2001 – Politiker)
    • August Vogel († 1932 – Bildhauer)
    • Walter Volle († 2002 – Ruderer)
    • Horst Wagner († 2011 – Politiker)
    • Eduard Wandrey († 1974 – Schauspieler)
    • Peter Wapnewski († 2012 – Mediävist, Germanist)
    • Annemarie Weber († 1991 – Buchhändlerin)
    • Paul Wegener († 1948 – Schauspieler)
    • Peter Wegener († 2008 – Physiker)
    • Kurz Wegner († 1964 – Verlagsbuchhändler, Politiker)
    • Grethe Weisner († 1970 – Schauspielerin)
    • Kurt Wendlandt († 1998 – Kunstmaler, Grafiker)
    • Ingeborg Westphal († 2012 – Schauspielerin)
    • Stefan Wewerka († 2013 – Bildhauer, Architekt, Designer)
    • Dorothea Wieck († 1986 – Schauspielerin)
    • Friederike Wieking († 1958 – Kriminalbeamtin)
    • Bernhard Wilpert († 2007 – Psychologe)
    • Agnes Windeck († 1975 – Schauspielerin)
    • Hans Maria Wingler († 1984 – Kunsthistoriker, Gründungsdirektor des Bauhaus-Archivs)
    • Karsten Witte († 1995 – Filmwissenschaftler)
    • Jürgen Wohlrabe († 1995 – Politiker, Filmproduzent)
    • Gustav Wunderwald († 1945 – Maler)
    • Klausjürgen Wussow († 2007 – Schauspieler)
    • Klaus von Wysocki († 2012 – Wirtschaftswissenschaftler)
    • Hermann Zangemeister († 1937 – Vorsitzender der Berliner Nordsüdbahn AG, Direktor der BVG)
    • Martin Zickel († 1932 – Regisseur)
    • Klaus W. Zimmermann († 2012 – Volkswirtschaftler)
    • Friedrich Zipfel († 1978 – Historiker)
    • Augusta von Zitzewitz († 1960 – Malerin)
    • Franz Zwick († 1932 – Architekt)

     

    Gedenken an weitere Persönlichkeiten auf dem Friedhof Heerstraße:

    • Gertrud Bäumer († 1954 – Pädagogin, Politikerin)
    • Max Cassirer († 1943 – Unternehmer)
    • Gunter Gabriel († 2017 – Schlagersänger)

     

    Lage und Erreichbarkeit des Friedhofes Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße)

    Der Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) befindet sich im Ortsteil Westend, im Westen Berlins. Der Haupteingang des Friedhofes Heerstraße befindet sich an der Trakehner Allee 1.

    Der Friedhof Heerstraße ist durch die Haltestellen: S- und U-Bahnhof Olympiastadion (U2, S3, S5, S9) gut an das öffentliche Nahverkehrsystem der Stadt Berlin angebunden.

     

    Der Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) an der Trakehner Allee 1

    Sie finden den Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) unter folgender Adresse:

    Friedhof Heerstraße
    Trakehner Allee 1
    14053 Berlin

     

    Zuständige Verwaltung für Grabnutzungsrechte auf dem Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße)

    Der Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) wird zentral vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin verwaltet. Die zuständige Verwaltungsstelle erreichen Sie unter folgender Adresse & Rufnummer:

    Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
    Goslarer Ufer 39
    10589 Berlin
    Tel.: 030 9029-18578
    E-Mail: friedhoefe@charlottenburg-wilmersdorf.de

     

    Öffnungszeiten des Friedhofes Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße)

    Der Friedhofes Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) steht Besucherinnen und Besuchern zu folgenden Zeiten offen:

    • April bis September: 07:00 – 20:00 Uhr
    • Oktober bis März: 08:00 – 18:00 Uhr

     

    Bestattungen auf dem Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) – Kosten & Preise

    Die durchschnittlichen Kosten für die Grabnutzungsrechte von Gräbern richten sich nach der Nutzungszeit und der Grabart, die durch die Angehörigen ausgewählt werden. Grundsätzlich ist bei kleinen Urnengräbern mit den geringsten Kosten zu rechnen, wobei im Gegensatz dazu die Kosten für große Familiengräber und Gruften am höchsten zu Buche schlagen. Bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren für Leichen und Aschen ergeben sich für den Friedhof Heerstraße die folgenden geschätzten Kosten:

    • Grab für eine Erd-Reihenbestattung mit Sarg: 1.609,00 – 1.694,00 Euro
    • Grab für eine Urnenbeisetzung: 718,98 – 803,98 Euro

     

    Im Folgenden erfahren Sie die geschätzten Gebühren für die Bestattung und Beisetzung auf dem Friedhof Heerstraße:

    • Sargbestattung: 1.006,00 – 1.091,00 Euro
    • Urnenbeisetzung: 281,00 – 366,00 Euro

     

    Steinmetz für den Friedhof Heerstraße

    Das Steinmetz-Handwerk ist für den Denkmalschutz von großer Bedeutung. Mit der Bearbeitung von Natur- und Kunststein gestalten Steinmetze Steinblöcke und deren Oberflächen. Als Fachleute der Steinbearbeitung entwerfen und erschaffen sie beispielsweise Grabsteine, Bodenplatten, Treppen oder Wandverkleidungen. Mit Arbeiten im Außen- und Innenbereich ist der Steinmetz-Beruf entscheidend für Erhalt und Instandsetzung alter Bausubstanz. Neben der Reinigung, Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion von Jahrhunderte alten Kirchen, Schlössern und anderen Kulturdenkmälern sind Steinmetze nicht nur in Betrieben der Gebäuderestaurierung tätig. In Steinmetz-, Steinbildhauer- und Grabstein-Werkstätten erzeugen und bearbeiten sie täglich die Kultur der Moderne.

     

     

    Bestatter für den Friedhof Heerstraße

    Bestatter sind Dienstleister, die im Auftrag der Hinterbliebenen vielfältige Aufgaben übernehmen. Neben der Bergung und dem Transport der Verstorbenen sowie deren hygienischen und kosmetischen Behandlung unterstützen sie die Angehörigen bei Behördengängen und Überführungen. Sie leisten seelsorgerische und psychologische Betreuung der Trauernden und übernehmen Organisation und Planung der Beerdigung. Damit werden sie zu Beratenden in allen Dingen, die Bestattung und Beerdigung betreffen.

     

     

    TOP Grabsteine für alle Berliner Friedhöfe.

    Weitere Angaben zu Preisen & Kosten für Urnen-, Einzel- und Doppelgrabsteine finden Sie im Katalog. Fordern Sie ein unverbindliches Grabstein Komplettangebot an. Die Preise beinhalten das Einreichen bei der städtischen Friedhofsverwaltung und den Aufbau auf den Friedhöfen in Berlin & Umgebung.

    Grabsteine mit Preisen

     

    Grabstein Kosten im Überblick

    Einfassung & Grabsteinarten mit Preisen für die Friedhöfe auf einen Blick.

    Bitte beachten Sie dass der Aufbau und das Aufstellen der Grabsteine erst durch die Verwaltung des Friedhofes Genehmigt werden muss. Die Anträge hierzu können Sie bei der Friedhofsverwaltung anfordern oder einen Steinmetz mit diesen Arbeiten beauftragen.

    Kleine Liegeplatten für das Urnengrab

    Die Anzahl der Feuerbestattungen nimmt Deutschland weit zu. Somit bekommen auch Urnengrabsteine immer mehr Zuspruch. Kleine Urnengräber haben eine Grundfläche von ca. 50 x50cm bis zu 100 x 100cm abhängig vom Friedhof und Grabreihe, die Sie sich aussuchen. Als Grabmalform werden Bücher, Herzen und Kissensteine angeboten. Diese können mit wenig Aufwand einfach auf das Grab gelegt werden. Eine komplizierte Fundamentierung ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Preise für die liegenden Grabsteine bewegen sich zwischen 150 und 750 Euro je nach Material, Gestaltungsaufwand und Anzahl der Buchstaben.

    Stehende Urnengrabsteine

    Stehende Urnengrabsteine sind in ihren Proportionen baugleich mit den Grabsteinen für Einzel- und Doppelgräber und unterscheiden sich lediglich in ihren absoluten Abmessungen. Die Größen bewegen sich zwischen 40 und 50cm in der Breite und 70 bis 90cm in der Höhe. Auch bei diesen Abmessungen bleibt viel Spielraum für eine anspruchsvolle Grabmalgestaltung erhalten. Wahlweise kann durch die Angehörigen auch eine Einfassung zur Rahmung des Grabfeldes erworben werden. Die Größen der Grabfelder liegen zwischen 80 x 80 bis 120 x 120cm. Die Vorteile des kleinen Grabes liegen klar auf der Hand: Ein geringer Pflegeaufwand für Pflanzen und Grabgestaltung ist gerade für Menschen mit wenig Zeit oder weiter Fahrstrecke eine sinnvolle Option. Die Preise der Urnengrabsteine liegen komplett inkl. Gravur und Aufbau zwischen 1.500 und 4.000 Euro abhängig vom Material und Gestaltungsaufwand. Für eine Einfassung müssen von 800 bis 1.400 Euro einkalkuliert werden.

    Grabsteine für das Einzelgrab

    Der Klassiker unter den Gräbern ist und bleibt das Einzelgrab für die Erdbestattung. Dabei legt der Sarg des Verstorbenen die Außenmaße des Grabes fest. Die liegen bei ca. 100 x 200cm (Breit x Länge). Je nach Friedhof und Grabreihe können sich jedoch unterschiedliche Maße ergeben. Mittlerweile wird diese Grabform auch für die Urnenbestattung verwendet. Hierbei können auch mehrere Urnen in die Erde eingelassen und das Grab als Urnenfamiliengrab verwendet werden. Die Abmessungen der Grabsteine betragen zwischen 50 und 70cm in der Breite und 80 – 120cm in der Höhe. Die Preise für die Einzelgrabsteine bewegen sich zwischen 2.500 und 7.000 Euro je nach Material, Gestaltungsaufwand und Anzahl der Buchstaben. Für eine Einfassung müssen von 1400 bis 2.900 Euro einkalkuliert werden.

    Große Doppelgrab- und Familiengrabsteine

    Das Doppelgrab hat meist über Generationen Bestand und kann genau wie das Einzelgrab mit Grabstein und Grabeinfassung oder auch als Komplettabdeckung gestaltet werden. Ein Doppelgrab bietet sich an, wenn z.B. ein Familiengrab angelegt werden soll, in dem nach und nach die Familienmitglieder ihre letzte Ruhestätte finden sollen. Eine Doppelwahlgrabstätte bietet die Möglichkeit, bis zu vier Särge und bis zu acht Urnen im Grab zu bestatten. In einem Doppelgrab können die Särge sowohl nebeneinander als auch übereinander beigesetzt werden. Die Grabsteine sind in liegendem Format als auch in Hochformat denkbar, die Auswahl der Proportionen obliegt dem individuellen Geschmack der Angehörigen. Die Abmessungen für einen Hochformaten Familiengrabstein bewegen sich zwischen 75 bis 120cm in der Breite und 120 – 180cm in der Höhe. Die Preise für die Doppelgrabsteine bewegen sich zwischen 4.500 und 15.000 Euro je nach Material, Gestaltungsaufwand und Anzahl der Buchstaben. Für eine Einfassung müssen von 3.500 bis 4.900 Euro einkalkuliert werden.

    Weiter lesen

    FAQ - Fragen und Antworten

    Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Bestattung

    ? Wo kann ich schöne Grabsteine für Berliner Friedhöfe kaufen?

    Ein besonderes Sortiment an außergewöhnlichen und gestalterisch anspruchsvollen Grabsteine finden Sie bei Stilvolle-Grabsteine.de. Die Preise im Onlinekatalog beinhalten bereits die Preise für die Inschriften & den Aufbau auf allen Berliner Friedhöfen. Stöbern Sie im Online Katalog mit mehr als 1000 Modellen und fordern Sie Ihr kostenloses Komplettangebot an.

    Grabstein Katalog ansehen & Grabstein auswählen

    ? Wo ist der Haupteingang des Friedhofes Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße)?

    Der Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) befindet sich im Ortsteil Westend, im Westen Berlins. Der Haupteingang des Friedhofes Heerstraße befindet sich an der Trakehner Allee 1.

    Der Friedhof Heerstraße ist durch die Haltestellen: S- und U-Bahnhof Olympiastadion (U2, S3, S5, S9) gut an das öffentliche Nahverkehrsystem der Stadt Berlin angebunden.

    ? Wie lautet die Adresse des Friedhofes Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße)?

    Sie finden den Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) unter folgender Adresse:

    Friedhof Heerstraße
    Trakehner Allee 1
    14053 Berlin

    ? Welche Berühmten & Prominenten Gräber sind auf dem Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße)?

    Auf dem Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) befinden sich die Grabstätten einiger bekannter Berliner Bürgerinnen und Bürger. Dies sind unter anderem:

    • Alfred Abel († 1937 – Schauspieler)
    • Wilhelm Ahrens († 1956 – Drucker, Krankenkassenfunktionär, Kommunalpolitiker, Stadtrat, Stadtverordneter, Stadtältester)
    • Günther Altenburg († 2017 – Diplomat, Ministerialdirektor im Auswärtigen Amt)
    • Michael Althen († 2011 – Filmkritiker, Dokumentarfilmer)
    • Charles Amberg († 1946 – Operetten- und Schlagertexter)
    • Günter Anlauf († 2000 – Bildhauer, Graphiker)
    • Conrad Ansorge († 1930 – Komponist, Pianist, Musikpädagoge)
    • Jakob Arjouni († 2013 – Schriftsteller)
    • Hermann Bamberg († 1928 – Unternehmer, Wirtschaftsverbandsfunktionär, Kommunalpolitiker, Stadtverordneter, Ehrenbürger Berlins)
    • Ottomar Batzel († 1971 – Politiker)
    • Arnold Bauer († 2006 – Schriftsteller, Kunstkritiker, Widerstandskämpfer)
    • Reinhardt Baumgart († 2003 – Schriftsteller)
    • Gerhard Becker († 1973 – Komponist, Arrangeur, Dirigent)
    • Marcus Behmer († 1958 – Graphiker)
    • Hans Beitz († 1992 – Politiker)
    • Henry Bender († 1935 – Schauspieler)
    • Hans Benninghaus († 2007 – Soziologe)
    • Arnold Berliner († 1942 – Physiker)
    • Gertrud Bindernagel († 1932 – Opernsängerin)
    • Leo Blech († 1958 – Komponist, Generalmusikdirektor der Städtischen Oper Berlin)
    • Martha Blech-Frank († 1962 – Opernsängerin)
    • Kläre Bloch († 1988 – Taxifahrerin, verstecke Juden vor den Nationalsozialisten)
    • Werner Bloch († 1973 – Philologe)
    • Rainer Bloß († 2015 – Keyboarder)
    • Eberhard Blum († 2013 – Flötist)
    • Elfried Bock († 1933 – Kunsthistoriker, Direktor des Kupferstichkabinetts Berlin)
    • Michael Bohnen († 1965 – Opernsänger)
    • Gerhard Bohner († 1992 – Tänzer)
    • Karl Bonhoeffer († 1948 – Neurologe)
    • Heinz Joachim Bonk († 2019 – Jurist)
    • Jürgen Bortz (2007 – Statistiker, Psychologe)
    • Alfred Braun († 1978 – Reporter, Schauspieler)
    • Josef Brix († 1943 – Architekt, Stadtplaner)
    • Ferdinand Bruckner († 1958 – Schriftsteller, Gründer und erster Leiter des Renaissance-Theaters)
    • Hans Bruhn († 1978 – Kommunalpolitiker)
    • Jens Brüning († 2011 – Journalist)
    • Erich Buchholz († 1972 – Maler)
    • Horst Buchholz († 2003 – Schauspieler=
    • Herbert Buhtz († 2006 – Sportler und Mediziner)
    • Joachim Cadenbach († 1992 – Schauspieler)
    • Alfred Cassirer († 1932 – Ingenieur)
    • Paul Cassirer († 1926 – Kunsthändler, Verleger)
    • Richard Cassirer († 1925 – Neurologe)
    • Christian Chruxin († 2006 – Grafikdesigner)
    • Anna Dammann († 1993 – Schauspielerin)
    • Helmut Dau († 2010 – Jurist)
    • Theodor Däubler († 1934 – Schriftsteller)
    • Alexander Dehms († 1979 – Widerstandskämpfer, Politiker)
    • Rudolf Deman († 1960 – Violinist)
    • Frida Deman-Leider († 1975 – Opernsängerin)
    • August Denicke († 1928 – Bauingenieur)
    • Robert Dinesen († 1972 – Schauspieler, Regisseur)
    • Wolf Donner († 1994 – Filmkritiker, Festivalleiter der Berlinale)
    • Günter von Drenkmann († 1938 – Jurist)
    • Annemarie Dührssen († 1998 – Internistin, Psychiaterin, Psychotherapeutin)
    • Tilla Durieux († 1971 – Schauspielerin)
    • Werner Düttmann († 1983 – Architekt, Stadtplaner, Maler)
    • Fritz Dylong († 1965 – Politiker)
    • Edmund Edel († 1934 – Werbegrafiker)
    • Edyth Edwards († 1956 – Schauspielerin)
    • Leonore Ehn († 1978 – Schauspielerin)
    • Johanna Elbauer († 2015 – Schauspielerin)
    • Julius Elias († 1927 – Kunstsammler)
    • Alexander Engel († 1968 – Schauspieler)
    • Karl Etlinger († 1946 – Schauspieler)
    • Rudolf Feistmann († 1950 – Journalist)
    • Otto Feuerlein († 1930 – Phsyiker, Pionier der Glühlampen-Herstellung)
    • Erich Fiedler († 1981 – Schauspieler)
    • Dietrich Fischer-Dieskau († 2012 – Sänger, Ehrenbürger Berlins)
    • Victor Foitzick († 1952 – Jurist)
    • Max J. Friedländer († 1958 – Kunsthistoriker)
    • Karl Frik († 1944 – Röntgenologe)
    • Hermann Funke († 1970 – Ingenieur)
    • Leonharda Gescher († 1977 – Übersetzerin)
    • Albert Gessner († 1953 – Architekt)
    • Henning Gissellö († 2012 – Schauspieler)
    • Vadim Glowna († 2012 – Schauspieler, Reggisseur)
    • Gisela Gneist († 2007 – SMT-Verurteilte, Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945-1950“)
    • Paul Goetsch († 1932 – Konsularbeamter)
    • Curt Goets († 1960 – Schauspieler)
    • Wolfang Goetz († 1955 – Schriftsteller)
    • Alexander Gonda († 1977 – Bildhauer)
    • Rolf von Goth († 1981 – Schauspieler)
    • Walther Gothan († 1954 – Geologe)
    • Alfred Grazioli († 2018 – Architekt)
    • Uwe Gronostay († 2008 – Chordirigent)
    • Anneliese Groscurth († 1996 – Ärztin, Widerstandkämpferin)
    • Georg Groscurth († 1944 – Arzt, Widerstandskämpfer)
    • George Grosz († 1959 – Maler)
    • Ernst Grumach († 1967 – Philologe)
    • Wolfgang Grunder († 2002 – Kabarettist)
    • Käthe Haack († 1986 – Schauspielerin)
    • Volkmar Haase († 2012 – Bildhauer)
    • François Haby († 1938 – Unternehmer in der Kosmetikbranche)
    • Sarah Haffner († 2018 – Malerin, Autorin)
    • Will Halle († 1969 – Zeichner)
    • Richard Hamann-MacLean († 2000 – Kunsthistoriker)
    • Wolfgang Haney († 2017 – Numismatiker, Überlebender des Holocaust, Sammler antisemitischer Propaganda)
    • Thea von Harbou († 1954 – Schriftstellerin)
    • Maximilian Harden († 1927 – Publizist)
    • Walter Harlan († 1931 – Schriftsteller)
    • Paul Hart († 1970 – Verwaltungsbeamter)
    • Ulrich Härter († 2016 – Maler)
    • Arnold Hasse († 1933 – Verwaltungsjurist, Oberbürgermeister von Glogau)
    • Wilhelm Heim († 1997 – Chirurg)
    • Alfred Helberger († 1946 – Maler)
    • Rudolf Helm († 1966 – Klassischer Philologe)
    • Mod Helmy († 1982 – Arzt, Gerechter unter den Völkern)
    • Rudolf Heltzel († 2005 – Maler)
    • Frieda Hempel († 1955 – Opernsängerin)
    • Jo Herbst († 1980 – Kabarettist)
    • Klaus Herm († 2014 – Schauspieler)
    • Joachim Jen Hesse († 2018 – Staats-, Politik- und Verwaltungswissenschaftler
    • Hermine Heusler-Edenhuizen († 1955 – Medizinerin, erste niedergelassene Frauenärztin in Deutschland)
    • Hilde Hildebrand († 1976 – Schauspielerin)
    • Heinz Hoefer († 2013 – Politiker)
    • Robert Hoeniger († 1929 – Historiker)
    • Paul Höffer († 1949 – Komponist)
    • Karl Hofmann († 1940 – Chemiker)
    • Walter Höllerer († 2003 – Schriftsteller)
    • Felix Hollaender († 1931 – Schriftsteller)
    • Claus Holm († 1996 – Schauspieler)
    • Maria Holst († 1980 – Schauspielerin)
    • Arno Holz († 1929 – Lyriker)
    • Ferdinand Hüdepohl († 1980 – Urologe, Chirurg)
    • Carl Husemann († 1987 – Agrarwissenschaftler, Kulturtechniker)
    • Detlev Ipsen († 2011 – Soziologe)
    • Hermann Jansen († 1945 – Architekt, Stadtplaner)
    • Curt Joël († 1945 – Jurist)
    • Karl John († 1977 – Schauspieler)
    • Hans Junkermann († 1943 – Schauspieler)
    • Wolfgang Kaempfer († 2009 – Schriftsteller)
    • Arthur Kahane († 1932 – Schriftsteller)
    • Wolfang Kaskeline († 1973 – Regisseur, Grafiker)
    • Moritz Katzenstein († 1932 – Chirurg)
    • Thomas Leo Julius Keck († 2015 – Synchronsprecher)
    • Friedrich von Kekulé († 2009 – Politiker)
    • Manfred Kittlaus († 2004 – Polizeibeamter, Leiter der ZERV)
    • Carl-Heinz Kliemann († 2016 – Maler)
    • Eberhard Klitzsch († 2018 – Geologe)
    • Margarete Klose († 1968 – Opernsängerin)
    • Hans-Christoph Knebusch († 2006 – Kulturjournalist)
    • Franz Köcher († 2002 – Altorientalist)
    • Hans-Werner Kock († 2003 – Journalist)
    • Georg Kolbe († 1947 – Bildhauer)
    • Willi Kollo († 1988 – Komponist)
    • Wolfgang Kolneder († 2010 – Theaterregisseur)
    • Liselotte Köster († 1987 – Tänzerin)
    • Vitor de Kowa († 1973 – Schauspieler)
    • Michiko de Kowa-Tanaka († 1988 – Schauspielerin)
    • Peter Kraske († 2019 – Theologe, Superintendent, Leiter der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union)
    • August Kraus († 1934 – Bildhauer)
    • Daniel Krencker († 1941 – Architekt)
    • Kurt Krieger († 2007 – Ethnologe, Direktor des Berliner Völkerkundemuseums)
    • Helmut „Fiffi“ Kronsbein († 1991 – Fußballtrainer)
    • Frank Jürgen „Eff Jott“ Krüger († 2007 – Rockmusiker)
    • Kate Kühl († 1970 – Schauspielerin)
    • Friedrich Kühne († 1958 – Schauspieler)
    • Wolfang Kühne († 2008 – Schauspieler)
    • Eduard Künneke († 1953 – Komponist)
    • Evelyn Künneke († 2001 – Sängerin)
    • Helene Lange († 1930 – Pädagogin Politikerin, Vorkämpferin der deutschen Frauenbewegung)
    • Horst H. Lange († 2001 – Jazzforscher)
    • Leopold Langstein († 1933 – Kinderarzt, Direktor des Kaiserin-Auguste-Victoria-Hauses)
    • Melvin Lasky († 2004 – Publizist)
    • Roman Legien († 2015 – Politiker)
    • Wolfgang Leistenschneider († 2016 – Urologe)
    • Theodor Lewald († 1947 – Verwaltungsbeamter)
    • Erwin Liek († 1935 – Mediziner)
    • Sigurd Lohne († 1977 – Schauspieler)
    • Hans Lohmeyer († 1968 – Verwaltungsjurist)
    • Loriot (Bernhard-Viktor von Bülow († 2011 – Humorist)
    • Cécile Lowenthal-Hensel († 2012 – Historikerin, Gründerin und Direktorin der Mendelssohn-Gesellschaft)
    • Hans Lungwitz († 1967 – Neurologe, Begründer der Psychobiologie)
    • Bernd Mahr († 2015 – Mathematiker)
    • Jörg Mahlstedt († 2011 – Nuklearmediziner)
    • Maria Gräfin von Maltzan († 1997 – Biologin, Tierärztin, Widerstandkämpferin)
    • Erich Marcks († 1938 – Historiker)
    • Hildegard Margis († 1944 – Frauenrechtlerin, Autorin, Widerstandskämpferin)
    • Valérie von Martens († 1986 – Schauspielerin)
    • Karlheinz Martin († 1948 – Theater- und Filmregisseur)
    • Martin Martiny († 2013 – Soziologie, Manager in der Energiebranche, Vorstandsmitglied von Vattenfall Europe)
    • Ita Maximowna († 1988 – Bühnen- und Kostümbildnerin, Illustratorin)
    • Ekkehard zur Megede († 2005 – Sportjournalist)
    • Edmund Meisel († 1930 – Dirigent)
    • Günter Meisner († 1994 – Schauspieler)
    • Horst Mendroch († 2015 – Schauspieler)
    • Gerhard Mensch († 1940 – Maschinenbauer)
    • Paul Michel († 1938 – Architekt)
    • Erwin Milzkott († 1986 – Soloflötist)
    • Hermann Minkowski († 1909 – Mathematiker)
    • Oskar Minkowski († 1931 – Internist, Diabetesforscher)
    • Carl Mohr († 1958 – Architekt)
    • Hella Moja († 1951 – Schauspielerin)
    • Johanna Moosdorf († 2000 – Schriftstellerin)
    • Eduard Mörike († 1929 – Dirigent)
    • Hans Joachim Moser († 1967 – Musikwissenschaftler)
    • Arthur Müller († 1935 – Unternehmer, Erfinder, Pionier der kommerziellen Luftfahrt)
    • H. H. Müller († 2019 – Schauspieler)
    • Hermann Müller († 1947 – Marathonläufer)
    • Klaus Günter Neumann († 1995 – Kabarettist)
    • Walter Neusel († 1964 -Boxer)
    • Christel Neusüß († 1988 – Wirtschaftswissenschaftlerin)
    • Hans Nielsen († 1965 – Schauspieler)
    • Erich Nieswandt († 2008 – Radiomoderator)
    • Edmund Noortwyck († 1954 – Jurist)
    • Hildegard Ochse († 1997 – Fotografin)
    • Heinz Otterson († 1979 – Maler)
    • Albert Panschow († 1953 – Orthopädie- und Chirurgiemechaniker, Politiker)
    • Heinz Pehlke († 2002 – Kameramann)
    • Hans Pels-Leusden (v 1993 – Maler, Kunsthändler)
    • Hosef Pelz von Felinau († 1978 – Schriftsteller)
    • Ernst Pepping († 1981 – Komponist)
    • Werner Peters († 1971 – Schauspieler)
    • Henri Peters-Arnolds († 1988 – Schauspieler)
    • Joachim Piefke († 2003 – Direktor der BVG)
    • Bernhard Pierburg († 1942 – Großhandels-Kaufmann, Unternehmer)
    • Franziska Pigulla († 2019 – Schauspielerin)
    • Rainer Pigulla († 2013 – Schauspieler)
    • Felix Pinkus († 1947 – Dermatologe, Venerologe)
    • Werner Pittschau († 1928 – Schauspieler)
    • Flockina von Platen († 1984 – Schauspielerin)
    • Regina Poly († 2014 – Landschaftsarchitektin)
    • Klaus Praefcke († 2013 – Chemikerin)
    • Richard Pribram († 1928 – Chemiker)
    • Willibald Pschyrembel († 1987 – Gynäkologe, Autor des Lexikons Pschyrembel)
    • Charlotte Radspieler († 1967 – Schauspielerin)
    • Wolfgang Rautenberg († 2011 – Mathematiker, Logiker)
    • Albrecht von Rechenberg († 1935 – Diplomat, Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, Politiker)
    • Hans-Michael Rehberg († 2017 – Schauspieler)
    • Günter Rexrodt († 2004 – Politiker)
    • Horst-Eberhard Richter († 2011 – Psychoanalytiker, Psychosomatiker, Sozialphilosoph)
    • Walter Richter († 1985 – Schauspieler)
    • Joachim Ringelnatz († 1934 – Schriftsteller)
    • Muschelkalk Ringelnatz († 1977 – Übersetzerin)
    • Henning Ritter († 2013 – Journalist)
    • Guenter Roese († 2015 – Verleger)
    • Willi Rose († 1978 – Schauspieler)
    • Ilse Rose-Vollborn († 1974 – Schauspielerin)
    • Ulrich Roski († 2003 – Liedermacher)
    • Oscar Sabo junior († 1978 – Schauspieler)
    • Hans Sahl († 1993 – Kritiker, Schriftsteller)
    • Oskar Sala († 2002 – Komponist, Phsyiker, Entwickler elektronischer Instrumente)
    • Alice Samter († 2004 – Komponistin)
    • Willi Schaeffers († 1962 – Schauspieler)
    • Hermann Scheer († 2010 – Politiker, Täger des Right Livelihood Award)
    • Adolf Scheibe († 1958 – Physiker)
    • Paul Scheinpflug († 1937 – Dirigent)
    • Arnold Schering († 1941 – Musikwissenschaftler)
    • Otto Schieder († 1998 – Biologe, Züchtungsforscher)
    • Marcellus Schiffer († 1932 – Grafiker)
    • Hermann Schmidt († 1968 – Physiker)
    • Jörn-Peter-Schmidt-Thomsen († 2005 – Architekt)
    • Rudolf J. Schmitt († 2016 – Grafikdesigner)
    • Heinrich Schnee († 1949 – Jurist, Kolonialbeamter, Politiker)
    • Klaus J. Schoen († 2018 – Maler)
    • Sigmar Schollak († 2012 – Journalist)
    • Edith Schollwer († 2002 – Schauspielerin)
    • August Scholtis († 1969 – Schriftsteller)
    • Gustav Scholz († 2000 – Boxer)
    • Hans Scholz († 1988 – Schriftsteller)
    • Margarete Schön († 1985 – Schauspielerin)
    • Hannelore Schroth († 1987 – Schauspielerin)
    • Carl Schuhmann († 1946 – Sportler)
    • Johannes Heinrich Schultz († 1970 – Psychiater, Mitbegründer des Autogenen Trainings)
    • Klaus Schultz († 2014 – Dramaturg)
    • Werner Schultz († 1944 – Internist)
    • Heinrich Schulz († 1932 – Politiker)
    • Hermann Schwerin († 1970 – Jurist)
    • Günther Schwerkolt († 1997 – Schauspieler)
    • Guide Seeber († 1940 – Kameramann)
    • Walter Sickert († 2013 – Politiker)
    • Hans Sixtus († 1975 – Manager und Verbandsfunktionär in der Brauereibranche)
    • Wolfgang Spier († 2011 – Regisseur)
    • Günter Spur († 2013 – Ingenieurswissenschaftler)
    • Jockel Stahl († 1957 – Tänzer)
    • Meinhard Starostik († 2018 – Rechtsanwalt)
    • Leonard Steckel († 1971 – Schauspieler)
    • Harry Steier († 1936 – Opernsänger)
    • Max Steinthal († 1940 – Bankier)
    • Otto Stoeckel († 1958 – Schauspieler)
    • Kurt Stöpel († 1997 – Radrennfahrer)
    • Georg Süßenguth († 1947 – Architekt)
    • Ludwig Suthaus († 1971 – Opernsänger)
    • Katharina Szelinski-Singer († 2010 – Bildhauerin)
    • Karol Szreter († 1933 – Pianist)
    • Rolf Szymanski († 2013 – Bildhauer)
    • Heinrich Teller († 2008 – Dermatologe)
    • Sylke Tempel († 2017 – Politologin, Journalistin)
    • Walter Thieme († 1945 – evangelischer Theologe)
    • Georg Thomas († 1946 – Militär, General der Infanterie, Chef des Wehrwirtschats- und Rüstungsamts)
    • Jakob Tiedtke († 1960 – Schauspieler)
    • Willy Trenk-Trebitsch († 1983 – Schauspieler)
    • Ludwig Trepl († 2016 – Biologe)
    • Franz Triebsch († 1956 – Maler)
    • Franz Tumler († 1998 – Schriftsteller)
    • Otto Uhlitz († 1987 – Verwaltungsjurist, Politiker)
    • Robert Ulich († 1977 – Beamter, Germanist)
    • Else Ulich-Beil († 1965 – Politikerin, Frauenrechtlerin)
    • Heinz Uth († 2016 – Polizeibeamter, erster Homosexuellenbeauftragter der deutschen Polizei)
    • Dinorah Varsi († 2013 – Pianistin)
    • Klaus J. Vetter († 1974 – Physikochemiker)
    • Alexander Voelker († 2001 – Politiker)
    • August Vogel († 1932 – Bildhauer)
    • Walter Volle († 2002 – Ruderer)
    • Horst Wagner († 2011 – Politiker)
    • Eduard Wandrey († 1974 – Schauspieler)
    • Peter Wapnewski († 2012 – Mediävist, Germanist)
    • Annemarie Weber († 1991 – Buchhändlerin)
    • Paul Wegener († 1948 – Schauspieler)
    • Peter Wegener († 2008 – Physiker)
    • Kurz Wegner († 1964 – Verlagsbuchhändler, Politiker)
    • Grethe Weisner († 1970 – Schauspielerin)
    • Kurt Wendlandt († 1998 – Kunstmaler, Grafiker)
    • Ingeborg Westphal († 2012 – Schauspielerin)
    • Stefan Wewerka († 2013 – Bildhauer, Architekt, Designer)
    • Dorothea Wieck († 1986 – Schauspielerin)
    • Friederike Wieking († 1958 – Kriminalbeamtin)
    • Bernhard Wilpert († 2007 – Psychologe)
    • Agnes Windeck († 1975 – Schauspielerin)
    • Hans Maria Wingler († 1984 – Kunsthistoriker, Gründungsdirektor des Bauhaus-Archivs)
    • Karsten Witte († 1995 – Filmwissenschaftler)
    • Jürgen Wohlrabe († 1995 – Politiker, Filmproduzent)
    • Gustav Wunderwald († 1945 – Maler)
    • Klausjürgen Wussow († 2007 – Schauspieler)
    • Klaus von Wysocki († 2012 – Wirtschaftswissenschaftler)
    • Hermann Zangemeister († 1937 – Vorsitzender der Berliner Nordsüdbahn AG, Direktor der BVG)
    • Martin Zickel († 1932 – Regisseur)
    • Klaus W. Zimmermann († 2012 – Volkswirtschaftler)
    • Friedrich Zipfel († 1978 – Historiker)
    • Augusta von Zitzewitz († 1960 – Malerin)
    • Franz Zwick († 1932 – Architekt)

    Gedenken an weitere Persönlichkeiten auf dem Friedhof Heerstraße:

    • Gertrud Bäumer († 1954 – Pädagogin, Politikerin)
    • Max Cassirer († 1943 – Unternehmer)
    • Gunter Gabriel († 2017 – Schlagersänger)
    ? Wer ist die zuständige Verwaltung des Friedhofes?

    Der Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) wird zentral vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin verwaltet. Die zuständige Verwaltungsstelle erreichen Sie unter folgender Adresse & Rufnummer:

    Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
    Goslarer Ufer 39
    10589 Berlin
    Tel.: 030 9029-18578
    E-Mail: friedhoefe@charlottenburg-wilmersdorf.de

    ? Was kosten die Bestattungen auf dem Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße)?

    Die durchschnittlichen Kosten für die Grabnutzungsrechte von Gräbern richten sich nach der Nutzungszeit und der Grabart, die durch die Angehörigen ausgewählt werden. Grundsätzlich ist bei kleinen Urnengräbern mit den geringsten Kosten zu rechnen, wobei im Gegensatz dazu die Kosten für große Familiengräber und Gruften am höchsten zu Buche schlagen. Bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren für Leichen und Aschen ergeben sich für den Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) die folgenden geschätzten Kosten:

    • Grab für eine Erd-Reihenbestattung mit Sarg: 1.609,00 – 1.694,00 Euro
    • Grab für eine Urnenbeisetzung: 718,98 – 803,98 Euro

    Im Folgenden erfahren Sie die geschätzten Gebühren für die Bestattung und Beisetzung auf dem Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße):

    • Sargbestattung: 1.006,00 – 1.091,00 Euro
    • Urnenbeisetzung: 281,00 – 366,00 Euro

    Bewerten Sie diese Seite

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
    5,00 von 5 Sternen

    1 Stern: wenig hilfreich, 5 Sterne: sehr hilfreich.

    Ihre Anfrage an den Friedhof

      Weitere Hinweise zur Datenschutzerklärung ▾
      Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Nach dem Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen werden.
      Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

      GRABSTEINE INKL. FRIEDHOFSGENEHMIGUNG, AUFBAU & INSCHRIFT IN BERLIN

      Grabsteine inkl. Gravur & Aufbau auf allen Friedhöfen in Deutschland. Fordern Sie Ihr kostenloses Komplettangebot an.

      • FELSENGRABSTEIN MIT BRONZE

        CLAIRE

        FELSENGRABSTEIN MIT BRONZE

        Ihr Komplettpreis 3.500 €*

      • DUNKLER GRANIT GRABSTEIN

        CELANO

        DUNKLER GRANIT GRABSTEIN

        Ihr Komplettpreis 4.250 €*

      • BETENDER ENGEL GRABSTEIN

        KALUS

        BETENDER ENGEL GRABSTEIN

        Ihr Komplettpreis 2.650 €*

      • MODERNER GRABSTEIN MIT GLAS

        LAURIS

        MODERNER GRABSTEIN MIT GLAS

        Ihr Komplettpreis 4.100 €*

      • GRABSTEIN MIT ROSENBLÜTE

        DOLOROSA

        GRABSTEIN MIT ROSENBLÜTE

        Ihr Komplettpreis 4.400 €*

      • GRABSTEIN MIT LEBENSBAND

        DOMENICO

        GRABSTEIN MIT LEBENSBAND

        Ihr Komplettpreis 3.850 €*

      • GRABSTEIN MIT BRONZE HERZ

        COURTINA

        GRABSTEIN MIT BRONZE HERZ

        Ihr Komplettpreis 4.050 €*

      • GRABSTEIN MIT LEBENSBAUM

        MIRANDA

        GRABSTEIN MIT LEBENSBAUM

        Ihr Komplettpreis 3.950 €*

      • GRABSTEIN AUS KALKSTEIN

        LIRIO

        GRABSTEIN AUS KALKSTEIN

        Ihr Komplettpreis 3.950 €*

      • GRABENGEL AUS MARMOR

        EMELYN STORY

        GRABENGEL AUS MARMOR

        Ihr Komplettpreis 14.950 €*

      • GRABSTEIN MIT GLAS

        MALINA

        GRABSTEIN MIT GLAS

        Ihr Komplettpreis 5.750 €*

      • HERZ ENGEL GRABSTEIN

        MERIANA

        HERZ ENGEL GRABSTEIN

        Ihr Komplettpreis 6.950 €*

      • GRABSTEIN MIT KREUZ

        COLORATA

        GRABSTEIN MIT KREUZ

        Ihr Komplettpreis 4.400 €*

      • GRANIT LEBENSBAUM

        MANDALEEN

        GRANIT LEBENSBAUM

        Ihr Komplettpreis 4.250 €*

      • ZWEITEILIGER GRABSTEIN MIT HERZ

        RANDORA

        ZWEITEILIGER GRABSTEIN MIT HERZ

        Ihr Komplettpreis 3.450 €*

      • GRABSTEIN MIT HÄNDEN

        MICHELANGELO

        GRABSTEIN MIT HÄNDEN

        Ihr Komplettpreis 3.950 €*

      • GRABSTEIN MIT ROSENBLÜTEN

        FIORINA

        GRABSTEIN MIT ROSENBLÜTEN

        Ihr Komplettpreis 4.950 €*

      • GRABENGEL AUS SANDSTEIN

        SEDUTO

        GRABENGEL AUS SANDSTEIN

        Ihr Komplettpreis 9.950 €*

      • GRABSTEIN MIT BRONZE

        ESTELLA

        GRABSTEIN MIT BRONZE

        Ihr Komplettpreis 3.100 €*

      • GRABSTEIN MIT SONNENGLAS

        MAJESTROSO

        GRABSTEIN MIT SONNENGLAS

        Ihr Komplettpreis 3.250 €*

      Europaweite Lieferung

      Lieferung und Aufbau in Deutschland, Österreich & der Schweiz
      Stilvolle-Grabsteine.de liefert in ganz Europa

      Lieferung und Aufbau in Deutschland, Österreich & der Schweiz

      Zum Grabstein-Katalog

      Unsere neuesten Partner

      Wir begrüßen usnere neuesten Partner auf unserem Portal Bestattung-Information.de